Zum Hauptinhalt springen

Alter Vorstand ist neuer Vorstand

Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Augustdorf

Während der Jah­res­haupt­ver­samm­lung in Wen­zels Rats­stu­ben wurde deut­lich, wie zu­frie­den der Hei­mat­ver­ein mit der Ar­beit sei­nes Vor­stan­des ist: Ein­stim­mig bestätig­ten die Hei­mat­freunde alle Vor­stand­mit­glie­der in ih­ren Äm­tern.

Den Vor­sitz ü­ber­nimmt wei­ter An­nette Stroh­diek, ver­tre­ten durch Bär­bel Wiß­brok. Ge­schäfts­füh­re­rin ist nach wie vor Ilona Holt­mann. Iris Diek­mann macht den Job als Pres­se­war­tin be­reits seit 24 Jah­ren. Für die Kasse zeich­net Rai­ner Grote ver­ant­wort­lich und We­ge­wart bleibt Joa­chim Biere. Bei­sit­zer sind wei­ter Joa­chim Biere, Die­ter Erf­kamp und Die­ter Ren­ger. Voll des Lo­bes war auch das Grußwort von Bür­ger­meis­ter Dr. An­dreas Wulf: „Viel An­er­ken­nung für das, was sie auch in die­sem Jahr wie­der für den Ort tun.“ Mit Blick auf ak­tu­elle Ent­wick­lun­gen im Dorf brachte er die Spra­che auf die Rühl­mannstät­te, die vom Na­tur­park Teu­to­bur­ger Wald als Stand­ort für ein In­for­ma­ti­ons­zen­trum ab­ge­lehnt wur­de. Außer­dem kam er auf die Alte Schule zu spre­chen, die zur­zeit als Ju­gend­treff ge­nutzt wird. Ein neues Ver­wen­dungs­kon­zept für das Ge­bäude an der Pi­vits­hei­der Straße liegt der­zeit nicht vor. Hei­mat­ver­eins-Vor­sit­zende An­nette Stroh­diek drückte al­len Mit­glie­dern ih­ren Dank für die Un­ter­stüt­zung aus und ließ das Jahr 2015 Re­vue pas­sie­ren. In den Vor­der­grund rückte sie den Pi­ckert­stand während des Au­gust­dor­fer Dorf­fes­tes und die Teil­nahme an der Hei­li­gen­kir­che­ner 1.000-Jahr-Fei­er, bei der sich Ort und Ver­ein mit ei­ge­ner Stan­darte adäquat prä­sen­tier­ten. Als Wehr­muts­trop­fen be­zeich­nete sie die Auf­lö­sung der Mu­sik­ka­pel­le, die im­mer­hin 18 Jahre ak­tiv ge­spielt hat­te. Ein be­son­de­res Lob gab es für Rü­di­ger Nie­hues, der sich ü­ber alle Maßen für den Hei­mat­kel­ler en­ga­giert. Am 1. No­vem­ber öff­net die um­fang­rei­che Samm­lung, die die bäu­er­li­chen Tra­di­tio­nen le­ben­dig hält, in der Grund­schule „In der Sen­ne“ ihre Türen für in­ter­es­sierte Be­su­cher. Be­geis­tert vom Hei­mat­kel­ler mit sei­nem päd­ago­gi­schen Auf­bau zeigte sich auch Fried­rich Bra­ke­mei­er, Vor­sit­zen­der des Lip­pi­schen Hei­mat­bun­des. „In un­se­rem neuen Flyer ‚­Die Hei­mat­mu­seen un­se­rer Orts­ver­ei­ne‘ ist der Hei­mat­kel­ler auf­ge­führt. Die­ser Flyer wird auch in Schu­len und Kin­der­gär­ten ver­teilt wer­den“, so Bra­ke­mei­er, der be­ton­te, dass Au­gust­dorf ei­ner der größten Hei­mat­ver­eine sei und mit sei­nem En­ga­ge­ment den Men­schen ein Stück mehr Le­bens­qua­lität ge­be. Dazu trägt der Ver­ein nicht nur durch Pflege und Kenn­zeich­nung von Wan­der­we­gen oder das Auf­stel­len von In­fo­ta­feln und Bän­ken bei, son­dern auch durch Ver­an­stal­tun­gen wie die re­gel­mäßi­gen Wan­de­run­gen. Am 21. Mai ist bei­spiels­weise eine Wan­de­rung zur Wan­der­hütte am Sen­ne­rand­weg, die ihr 10-jäh­ri­ges „Ju­biläum“ fei­ert, mit an­sch­ließen­dem Pick­nick ge­plant. Die dies­jäh­rige Wo­chen­end­fahrt führt in die Rhön.

Vorstand 2016

v.l. Dieter Renger, Joachim Biere, Iris Diekmann, Bärbel Wißbrock,

Ilona Holtmann, Annette Strohdieck, Rainer Grote

Logo Lippe Aktuell

vom 12.03.2016 | Ausgabe-Nr. 10B

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heimatverein Augustdorf
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.